Unser Medizinisches Versorgungszentrum

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg unterhält an zwei Standorten – im Altenburg City Center (ACC) sowie in der Poliklinik Altenburg – jeweils eine Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie. Im ACC bietet das MVZ zusätzlich eine hausärztliche Sprechstunde an.

Arztpraxen im Altenburger City Center

Hausärztliche Praxis

Aktuelle Informationen für Sie

Bitte beachten Sie die geänderten Sprechzeiten unserer hausärztlichen Praxis!

  • Woche vom 30.06. bis 08.08.2025:
Montag 8 bis 12 Uhr
Dienstag 8 bis 12 Uhr
Mittwoch 8 bis 12 Uhr
Donnerstag 8 bis 12 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr

Für Rezeptanforderungen oder Abholungen ist die Praxis Montag und Dienstag Nachmittag bis 18 Uhr besetzt (ausgenommen 4. und 5.8.2025!). 

Ihr Praxisteam

Frau Dr. med. Bettina Weikert
Frau Isabelle Raetz

Fachärztinnen für Innere Medizin

Altenburger City Center
Mühlpforte 2
04600 Altenburg

Telefon: 03447 / 507474
E-Mail: mvz(at)lukasstiftung-altenburg.de

Sprechzeiten

Mo 08.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr
Di 08.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr
Mi 08.00-12.00 Uhr -
Do 08.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr
Fr 08.00-12.00 Uhr -

sowie nach Vereinbarung.

Weitere Informationen

Leistungen

Allgemein

  • Hausärztliche Internistische Beratung
  • Impfungen

Herz und Kreislauf

  • EKG
  • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
  • 24-Stunden-Blutdruckmessung

Innere Organe und Labor

  • Ultraschall-Untersuchungen der Bauchorgane
  • Ultraschall-Untersuchungen der Schilddrüse
  • Bestimmung von Laborwerten in Zusammenarbeit mit einem Labor

Vorsorge-Untersuchungen

  • Check-Up-Untersuchungen
  • Krebsvorsorge
  • Hautkrebs-Screening

Freizeit und Reise

  • Fernreiseberatung und Reiseimpfungen

Anfahrt

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus)

Mit den Stadtbussen der Thüsac erreichen Sie unser MVZ von der Haltestelle "Mühlpforte" (Linie S), die direkt vor dem Eingang des ACC liegt, oder der Haltestelle "Großer Teich" (Linie Z) in ca. 2 bis 3 Gehminuten.

Anreise mit dem PKW

Im ACC befindet sich ein öffentliches Parkhaus (gebührenpflichtig - Zufahrt über die Kunstgasse). In unmittelbarer Nähe befindet sich desweiteren der Parkplatz "Am Kunstturm" (ebenfalls gebührenpflichtig) mit Ladestation für Elektrofahrzeuge.

Unser Google Maps Plus Code

XCMP+H6 Altenburg

Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie

Frau Gabriela Pradel

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Altenburger City Center
Mühlpforte 2
04600 Altenburg

Telefon: 03447 / 507474
E-Mail: mvz(at)lukasstiftung-altenburg.de

Öffnungszeiten

Mo 09.00-12.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr
Di 09.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr
Mi 09.00-12.00 Uhr -
Do 09.00-12.00 Uhr -
Fr 09.00-12.00 Uhr -

Offene Sprechstunde

Mo - 16.00-17.00 Uhr
Di - -
Mi 11.00-12.00 Uhr -
Do - -
Fr 08.00-12.00 Uhr -

Weitere Informationen

Leistungen

  • Psychiatrische Behandlung
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • verkehrsmedizinische Begutachtung

Anfahrt

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus)

Mit den Stadtbussen der Thüsac erreichen Sie unser MVZ von der Haltestelle "Mühlpforte" (Linie S), die direkt vor dem Eingang des ACC liegt, oder der Haltestelle "Großer Teich" (Linie Z) in ca. 2 bis 3 Gehminuten.

Anreise mit dem PKW

Im ACC befindet sich ein öffentliches Parkhaus (gebührenpflichtig - Zufahrt über die Kunstgasse). In unmittelbarer Nähe befindet sich desweiteren der Parkplatz "Am Kunstturm" (ebenfalls gebührenpflichtig) mit Ladestation für Elektrofahrzeuge.

Unser Google Maps Plus Code

XCMP+H6 Altenburg


Arztpraxis in der Poliklinik

Arztpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie

Aktuelle Informationen für Sie

Nach der Verabschiedung von Herrn DM Roland Jaensch nach 28 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand übernimmt Herr Dr. Christian Sasse die Praxis in der J.-B.-Straße 2. Bitte beachten Sie die geänderten Sprechzeiten!

Herr Dr. Christian Sasse befindet sich vom 10. bis 13.06.2025 im Urlaub. 

Herr Dr. Christian Sasse

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Poliklinik
Johann-Sebastian-Bach-Straße 2
04600 Altenburg

Telefon: 03447 / 313271
Telefax: 03447 / 519946
 

Öffnungszeiten

Mo 07.30-11.00 Uhr -
Di 07.30-11.00 Uhr -
Mi 07.30-11.00 Uhr -
Do - 12.00-17.00 Uhr
Fr 07.30-11.00 Uhr -

Offene Sprechstunde

Mo - 11.00-12.00 Uhr
Di - 11.00-12.00 Uhr
Mi - 11.00-12.00 Uhr
Do - -
Fr - 11.00-12.00 Uhr

Weitere Informationen

Leistungen

  • Psychiatrische Behandlung
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • verkehrsmedizinische Begutachtung

Anfahrt

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus)

Mit den Stadtbussen der Thüsac erreichen Sie die Praxis von Herrn Dr. Sasse von der Haltestelle "Pauritzer Platz" (Linie S, Linie Z) oder der Haltestelle "Kanalstraße/Bachstraße" (Linie W) in ca. 2 bis 3 Gehminuten.

Anreise mit dem PKW

Parkplätze befinden sich im näheren Umfeld der "Poliklinik".


Über uns

Das MVZ ist ein Unternehmen der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg. Der Verein betreibt neben dem MVZ ebenfalls die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, sowie die Horizonte gGmbH.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg sichert die wohnortnahe Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Altenburger Land durch stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlung.

Zur Klinik

Die Horizonte gGmbH gehört zur Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg und bietet ergänzende Hilfsangebote für Menschen mit psychischen und Sucht-Erkrankungen. Ziel der Angebote ist es, Teilhabe am normalen Leben zu ermöglichen und Selbstständigkeit zu erreichen.

Zu HORIZONTE